Naturgefahren wie Hitze, Trockenheit, und Starkregen sind im Zuge des Klimawandels in der Region Bamberg ebenso auf dem Vormarsch wie in weiten Teilen Deutschlands und Europas. Für Stadt und Landkreis wurden mit dem Klimaanpassungskonzept (2020), das von der Klima- und Energieagentur/Klimaallianz Bamberg beauftragt war, die relevanten Themenbereiche der Auswirkungen des Klimawandels und Möglichkeiten der Anpassung beschrieben. Im Interesse der Umsetzung einer solchen Anpassung geht es hier insbesondere um die Naturgefahren Starkniederschlag-Sturzflut/Flusshochwasser, Hitze und Trockenheit. Im Fokus stehen Quellen darauf bezogener Gefährdungs- und Warninformation, die Bereitstellung von Material und Checks für die Schadenvorbeugung, sowie gegebenenfalls Tipps für das Verhalten im akuten Gefahrenfall. Dabei werden spezifisch die Akteursgruppen Kommunen/Verwaltung, private Haushalte, Gewerbe/Industrie, Land- und Forstwirtschaft, und gegebenenfalls weitere betrachtet.
Die betrachteten Naturgefahren und die zugehörigen Informationen sind auf den folgenden Seiten zu finden:
Hitze im Verbund mit Trockenheit.
Für die Inhalte der extern verlinkten Webseiten und Materialien ist der Klimabeirat Bamberg nicht verantwortlich.